Schadengutachten
bei Bauschaden und Baumangel
Die Schäden an den Bauteilen zeigen sich beispielsweise als
- Wasser- und Feuchteschäden im Innenraum und an der Gebäudehülle,
- Schimmelschäden,
- Rissbildungen,
- Putz- und Farbablösungen im Innenraum und an der Gebäudehülle
- Verformungen (z. B. Schiefstellungen und Durchbiegungen, Absackungen)
- Optische Beeinträchtigungen (z. B. Farbabweichungen und Unebenheiten)
Bauschäden sind vielseitig, genauso wie ihre Ursachen. Dies erfordert umfassende Kenntnisse in Theorie und Bauablauf, um alle Schadensmöglichkeiten mit einzubeziehen und nicht in Betracht kommende Ursachen ausschließen zu können.
Das Leistungsangebot eines Sachverständigen umfasst dabei
- die Erfassung des Schadens
- die Bewertung der Schadensursache
- die Benennung von Maßnahmen bis hin zu einer Kostenschätzung zur Schadenbeseitigung.
Nach Rücksprache mit dem Auftraggeber findet in Abhängigkeit des Verwendungszwecks entweder nur eine mündliche Beratung oder eine schriftliche Gutachtenausarbeitung auf Grundlage von Ortsterminen statt.

Ihre Ansprechpartnerin
Dipl.-Ing. Kerstin Timm
Beispiele für Bauschaden und Baumangel







