Schadengutachten
bei Bauschaden und Baumangel

Das Sachgebiet „Schäden an Gebäuden“ umfasst Schäden in Neu- und Altbauten im Bereich der Roh- und Ausbaugewerke von Keller bis Dach.

Die Schäden an den Bauteilen zeigen sich beispielsweise als

  • Wasser- und Feuchteschäden im Innenraum und an der Gebäudehülle,
  • Schimmelschäden,
  • Rissbildungen,
  • Putz- und Farbablösungen im Innenraum und an der Gebäudehülle
  • Verformungen (z. B. Schiefstellungen und Durchbiegungen, Absackungen)
  • Optische Beeinträchtigungen (z. B. Farbabweichungen und Unebenheiten)

Bauschäden sind vielseitig, genauso wie ihre Ursachen. Dies erfordert umfassende Kenntnisse in Theorie und Bauablauf, um alle Schadens­möglichkeiten mit einzubeziehen und nicht in Betracht kommende Ursachen ausschließen zu können.

Das Leistungsangebot eines Sachverständigen umfasst dabei

  • die Erfassung des Schadens
  • die Bewertung der Schadensursache
  • die Benennung von Maßnahmen bis hin zu einer Kosten­schätzung zur Schaden­beseitigung.

Nach Rücksprache mit dem Auftraggeber findet in Abhängigkeit des Verwendungs­zwecks entweder nur eine mündliche Beratung oder eine schriftliche Gutachten­ausarbeitung auf Grundlage von Ortsterminen statt.

Dipl.-Ing. Kerstin Timm

Ihre Ansprechpartnerin
Dipl.-Ing. Kerstin Timm

post@sachverstaendige-timm.de

02102-7398281

Beispiele für Bauschaden und Baumangel

Weitere Leistungen

Baubegleitung
Icon Baubegleitung
Unabhängig beratend an Ihrer Seite
mehr zur Baubegleitung
Kosten
Icon Kosten
Was kostet ein Gutachten?
mehr zu den Kosten
Dokumentation
Icon Beweissicherung
Ist-Zustand des Objektes festhalten
mehr zur Dokumentation