Dokumentation
Beweis­sicherung und Bau­zustand

Sachverständige schätzen bei einer geplanten Baumaß­nahme den Einwirkungs­bereich der auszu­führenden Arbeiten ab und erstellen eine Beweis­sicherung (Doku­mentation) des Ist-Zustandes der im Einfluss stehenden Gebäude vor Beginn der Bauarbeiten.

Die Dokumentation umfasst zum einen das Gebäude aber auch das Grundstück, auf dem Baumaß­nahmen stattfinden sollen. Zudem können Nachbargebäude ebenfalls indirekt von der Bau­maßnahme betroffen sein. Mit der Beweis­sicherung vor Baubeginn sollen Verantwortlich­keiten geklärt werden. Kommt es im Laufe der Bauarbeiten dann zu Bauschäden, kann eine Abgrenzung zwischen „neuem“ und „altem“ Schaden erfolgen.

Eine Bauzustands­dokumentation gibt den Leistungs­stand einer Baumaß­nahme wieder. Sachverständige dokumentieren den Bauzustand z. B. als Abgrenzung vor Beginn eines Folge­gewerks oder bei Unstimmig­keiten mit einem Vertrags­partner.

Dipl.-Ing. Kerstin Timm

Ihre Ansprechpartnerin
Dipl.-Ing. Kerstin Timm

post@sachverstaendige-timm.de

02102-7398281

Beispiele für dokumentierte Schäden

Weitere Leistungen

Schadengutachten
Icon Schadengutachten
Erfassung und Bewertung des Schadens.
mehr zu Schadengutachten
Baubegleitung
Icon Baubegleitung
Unabhängig beratend an Ihrer Seite
mehr zur Baubegleitung
Kosten
Icon Kosten
Was kostet ein Gutachten?
mehr zu den Kosten